| Thorsten Schilling on Fri, 5 Jul 2002 20:04:13 +0200 (CEST) |
[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]
| [rohrpost] fluter.de "total global" |
fluter.de im Juli/August: "total global"
1. Juli 2002 - Die Online-Ausgabe des Jugendmagazines "fluter"
http://www.fluter.de, herausgegeben von der Bundeszentrale für politische
Bildung, erscheint ab Juli in neuer Gestalt. Mit der Globalisierungsausgabe
"TOTAL GLOBAL" kommt eine optimierte Nutzerführung, eine erweiterte
Struktur sowie ein neuer, interaktiver Veranstaltungskalender "Timer".
Der "Timer" ist ein neues Feature - es gibt drei Optionen: den
Veranstaltungskalender "Top-Termine" mit Tipps der Redaktion; den
Terminkalender für die Leser, in dem sie eigene Termine posten und sowohl
regional als auch bundesweit schalten können, sowie einen individuellen
Terminkalender, bei dem jeder User und jede Userin persönliche Termine
(Klausur, Geburtstage) eintragen kann, ohne dass andere mitlesen können.
Unter "Top-Termine" finden sich politisch- kulturelle Jugendevents,
Jugend-Wettbewerbe oder auch junge Medienfestivals. Ebenso stellt die
Redaktion Tipps heraus für viele interessante Events aus der Film- und der
Literaturszene.
Thema der neuen Juli-Ausgabe: Globalisierung
Unter dem Titel "TOTAL GLOBAL" fächert fluter online das Thema
Globalisierung in seinen verschiedenen Rubriken auf: u.a. "Thema",
"Mitreden", "Film", und "Lesen".
Diesmal u.a. mit: Naomi Klein, "VW: stop und go", Sophie Ellis Baxter,
u.v.m. Online-Foren, Chats und Umfragen ergänzen das Programm.
Auszüge aus den Rubriken:
Globalisierung als Schwerpunkt-"Thema"
Im Mittelpunkt stehen Politik, Kultur und Wirtschaft .
Interview mit Naomi Klein zur Lage der Globalisierungskritiker nach dem 11.
September über die Macht der Konzerne und die Chancen der Demokratie
Internationaler Gerichtshof in Den Haag: Menschenrechte auf dem Vormarsch
Greenpeace: Ökokrieger fordern einen globalen Umweltschutz
Wie die Mode Globalisierung macht und Globalisierung Mode
Was ist Weltmusik: Wie funktioniert der internationale Musikmarkt? Gibt es
einen MTV-Geschmack?
Wie die Globalisierung Indien verändert: Porträt einer IT-Spezialistin aus
Neu Delhi
Stop und Go: VW als globaler Konzern
Rubrik "Film"
Hintergrund: Hollywood als Globalisierungsprodukt und -strategie
Heimkinotipp: "Rollerball" - das Original: Sport als globale Kraft
erste Juliwoche: "Joint Security Area" - koreanisches Militärdrama, "Little
Senegal" semidokumentarischer Film über einen Afrikaner auf der Suche nach
seinen Verwandten in New York
wöchentlich Kritiken aller neuen Filme, die ins Kino kommen!
Rubrik "Lesen"
Buch des Monats: "Steal this book" - lange vergriffener Klassiker der
Yippie-Bewegung, jetzt im Kontext der Globalisierungsproteste neu
aufgelegt, ein Handbuch für Schnorrer und Revolutionäre
Panorama: Die Popliteraten Argentiniens
Die neue Popqueen Sophie Ellis Bextor aus England ("Murder on the
dancefloor") über ihre Lesegewohnheiten (mit Miniclip)
"Schröderstoiber" - das Buch zum Wahlkampf: Aus einzelnen Sätzen hat Stefan
Wirner zwei Wahlkampfreden montiert, so dass man sich vorstellen kann, wie
die Rededuelle im TV sein werden.
Gehört: Songs von Tocotronic unter der Lupe
Rubrik "Mitreden"
Jungredakteure berichten von Veranstaltungen: STEP 21, Documenta, bpb: tour
2002, ...
-------------------------------------------------------
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost http://post.openoffice.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.openoffice.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/